Caritas Zentralschweiz entscheidet sich für corix TOGETHER

Empfang Caritas Zentralschweiz

Caritas Zentralschweiz - hilft Menschen in Not

Caritas Zentralschweiz ist eine Non-Profit-Organisation, die sich in der Region an den gesellschaftlichen Brennpunkten Armut, Arbeit und Teilhabe engagiert. Über 150 Mitarbeitende, 200 Dolmetschende und rund 250 Freiwillige engagieren sich für Menschen in schwierigen Lebenssituationen und fördern die soziale und berufliche Integration.

Für die Arbeitsintegration und die Sozial- und Schuldenberatung setzte die Caritas Zentralschweiz über viele Jahre auf individuell entwickelte Softwarelösungen.

Mit der Zeit stiessen die bestehenden Applikationen jedoch zunehmend an ihre Grenzen und konnten den neuen Anforderungen an Flexibilität und strategischer Neuausrichtung nicht mehr gerecht werden. Auch die zugrunde liegenden Technologien waren veraltet, wodurch die Wartbarkeit nicht mehr gewährleistet war.

Im Zuge der strategischen Neuausrichtung und der Vision einer zeitgemässen Arbeitsweise sowie modernen Applikations-Landschaft war der Zeitpunkt für eine neue Lösung gekommen.

In einer sorgfältigen Evaluation prüften wir verschiedene aktuelle Branchenlösungen für die Arbeitsintegration.
Nach einer ersten Eingrenzung der Anbieter durften wir die Lösung TOGETHER der corix AG näher kennenlernen.
Die corix AG überzeugte uns dabei durch ihr tiefes Verständnis und umfassendes Know-how in der sozialen Arbeit und der beruflichen Integration.
Den gemeinsamen Austausch erlebten wir als sehr partnerschaftlich und offen – ein erster positiver Eindruck, der sich im Projektverlauf bestätigt hat.

Mit TOGETHER eröffnen sich für uns neue Möglichkeiten, unsere Geschäftsprozesse effizienter abzubilden und die internen Abläufe zu optimieren.
Die Software ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet, was unseren Mitarbeitenden den Einstieg in die neue Lösung erleichtert.

Derzeit befinden wir uns mitten in der Projektumsetzung.
Wir blicken dem Go-Live von TOGETHER mit grosser Vorfreude entgegen und sind überzeugt, dass das neue System die Arbeitsintegration nachhaltig unterstützen wird.

- Roxana Gnes, Verantwortliche Technologie und Informatik, Zentrale Dienste                                                                                                              Caritas Zentralschweiz